 |
 |
 |
 |
Stadtinfo
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Stadt des Tages: Linz |
 |
|
 |
Linz ist die Landeshauptstadt des österreichischen Bundeslandes Oberösterreich. Mit 186.298 Einwohnern (Stand: Volkszählung 2001) ist sie die größte Stadt Oberösterreichs und die drittgrößte Österreichs nach Wien und Graz. Die Stadt ist Zentrum [mehr...] |
 |
Geografie : Nachbargemeinden |
 |
Linz grenzt im Süden an den Bezirk Linz-Land (Gemeinden Leonding, Traun, Ansfelden, St. Florian, Asten) und im Norden an den Bezirk Urfahr-Umgebung (Gemeinden Puchenau, Gramastetten, Ottensheim, Lichtenberg, Kirchschlag, Altenberg, Engerwitzdorf, Ste [mehr...] |
 |
Wappen : Bedeutung |
 |
Tor und Türme symbolisieren die mittelalterliche befestigte Stadt. Die Wellenbalken deuten die Lage der Stadt an der Donau an. Der österreichische Bindenschild ist ein Hinweis auf die ehemals landesfürstliche Stadt. [mehr...] |
 |
Städtepartnerschaften |
 |
Berlin-Charlottenburg in Deutschland seit 1995
Budweis in Tschechien seit 1987
Chengdu in der Volksrepublik China seit 1983
Gabès in Tunesien seit 1977
Halle (Saale) in Deutschland, Sachsen-Anhalt seit 1975 [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Länderinfo
Österreich |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Geschichte : Kurzfassung |
 |
Franken- und Ostfrankenreich
Weite Gebiete des heutigen Österreich gehörten im späten 8. Jahrhundert zum bairischen Stammesherzogtum im fränkischen Reich Karl des Großen.
Im folgenden Ostfrankenreich, in der Region des heutigen Niederösterreich, [mehr...] |
 |
Bundesländer und Städte |
 |
Die neun österreichischen Bundesländer sind in Bezirke aufgeteilt.
Die größten Städte in Österreich sind...
Quelle für Einwohnerzahlen: [mehr...] |
 |
Rechtswesen |
 |
Die zentrale Privatrechtskodifikation Österreichs, das Allgemeine Bürgerliche Gesetzbuch 1811 (ABGB), ist eine Naturrechtskodifikation, die 1914-1916 unter Einfluss der Historischen Rechtsschule tiefgreifend novelliert wurde. Weit reichende Änderungen [mehr...] |
 |
Religion |
 |
73,6% der einheimischen Bevölkerung bekennen sich zum römisch-katholischen Glauben und 4,7% zum Protestantismus (überwiegend Augsburger Bekenntnis). Etwa 12% der Bevölkerung gehören keiner Kirche oder Glaubensgemeinschaft an, die israelitische Kultusgemeinde [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
Haben Sie sich auch
vertippt? Hier eine Auswahl der
gängigen
Vertipper:
|